Am 08.11.2024, von 18:00 - 24:00 Uhr, fand in Erfurt die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Hochschulen, Firmen und Institutionen verschiedener wissenschaftlicher Fachbereiche öffneten der Öffentlichkeit ihre Türen für einen Einblick in ihre Fertigungs- und Forschungsarbeit.
Unser OV X09 war auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
Wie schon im vergangenen Jahr hatte uns die X-FAB GmbH einen Meetingraum zur Verfügung gestellt, in dem wir den Besuchern unser Hobby präsentieren konnten.
Auch dieses mal war das Interesse der Besucher am Amateurfunk überwältigend groß. Wir hatten bereits am frühen Nachmittag mit den Vorbereitungen begonnen, und so hatten wir schon vor dem offiziellen Beginn viele Besucher.
Die X-FAB hatte auch für uns Aufsteller zur Verfügung gestellt, die den Besuchern den Weg zur „Funkausstellung“ zeigen sollten. Die Fenster und der Raum wurden von uns mit Plakaten vom DARC ausgestaltet. Ältere CQDL-Exemplare und Flyer wurden ausgelegt und konnten von den Besuchern mitgenommen werden, was sehr gern auch angenommen wurde.
Auch ein Album mit QSL-Karten aus aller Welt lag aus und regte interessierte Besucher an, Fragen zu stellen.
So kamen immer wieder interessante Gespräche zustande. Für Vorführ-QSOs stand ein IC7300 bereit. Ein Trap-Dipol für 10/15/20m wurde von DO1TAM, Tamas auf einem 10m Mast installiert. So wurden, oft auch auf speziellen Wunsch der Besucher, Vorführ-QSOs in SSB aber auch in CW geführt, was interessierte Besucher anregte, auch selbst mal mit der Taste zu spielen (natürlich nur Mithörton und TX off).
Über QO100 wurden ebenfalls einige QSOs geführt.
Die QO100-Station bestand aus einem Adalm Pluto, 80cm Offset-Spiegel und POTY-Antenne und wurde von DO1TAM, Tamas und DL2JD, Joachim eingerichtet.
Auf einem übergroßen Monitor der X-FAB wurde die SDR-Console abgebildet. Da dieser von außen nicht zu übersehen war, erzeugte das natürlich die Aufmerksamkeit der Besucher und weckte offensichtlich ganz besonders die Neugier, mal bei uns vorbeizukommen und Fragen zu stellen.
Alles in allem ein gelungener Abend, der gegen 23:00 Uhr mit den letzten Besuchern endete.
Danach war Aufräumen angesagt.
Vielen Dank an DL1STL, Steffen, der als Mitarbeiter der X-FAB die Räumlichkeit für uns organisierte, sowie natürlich an die X-FAB für die Möglichkeit, Meetingraum und Monitor zu nutzen.
- Details
- Geschrieben von Herbert
Am 8. November 2024 findet in Erfurt wieder die Lange Nacht der Wissenschaften 2024 statt. Unser OV wird sich mit einer Präsentation unseres Hobbies beteiligen. Ihr findet uns auf dem Gelände der X-Fab Erfurt, Haarbergstr. 67 im Gewerbegebiet SüdOst.
https://lange-naechte.erfurt.de/ln/de/wissenschaftsnacht/stationen/117159.html
Kontakt: Steffen Lange, dl1stl(at)darc.de
- Details
- Geschrieben von Steffen Lange
Am heutigen 21.09.2024 fand der jährlich wiederkehrende Thüringen Contest statt.
Da meine geplanten Umbauarbeiten in meinem Lager nicht stattgefunden haben, machte ich kurzentschlossen auf 2 m und 70 cm Portabel mit.
Bei schönstem Herbstwetter konnte ich mit meiner Portabelausrüstung (IC 705, 10 W und 3/5 El. Yagi für 144 / 432 MHz) 24 Stationen auf 144 MHz und 18 Stationen auf 432 MHz arbeiten.
Nächstes Jahr werde ich mir mehr Zeit für die Vorbereitung nehmen - dann werden es hoffentlich mehr Stationen.
73 DG0OCG Timm
Eine Tüte Funkzeug
Provisorien sind immer gut
Schief ist Kunst
- Details
- Geschrieben von Timm Engber
Am 23.08. - 25.08.2024 fand der diesjährige Feldtag unseres OV's statt.
Wir hatten uns kurzfristig entschieden, einen Feldtag durchzuführen - geplant war er dieses Jahr nicht.
Ein Vorschlag war die Klubstation des OV X38 Oberweißbach am Fröbelturm im Thüringer Schiefergebirge dafür anzumieten. Der Vorschlag fand unter den Teilnehmern sofort Zuspruch.
Joachim - DL2JD - erklärte sich bereit, die Organisation für den Feldtag zu übernehmen - dafür unseren ausdrücklichen Dank (bekommst ein 🐝).
Die Klubstation des OV X38 befindet sich am Fröbelturm in Oberweißbach in 785 m ü NN. Die Lage versprach gute Funkverbindungen (kleiner Spoiler...wir wurden nicht enttäuscht).
Am 23.08. übergaben uns Roland - DL2ARO - bzw. Werner - DG3AWN - die Klubstation und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Funkfreunde aus Oberweißbach haben wirklich an alles gedacht, was man in einer Klubstation so alles benötigt.
Es stehen diverse Antennen für die Kurzwelle, Yagis für 2 und 70 cm (in 17 m Höhe) und auch Rundstrahlantennen für UKW zur Verfügung. Am Stationstisch sind überall Steckdosen und 12 V Anschlüsse für die Transceiver vorhanden. Ich muss sagen - perfekt...
Insgesamt waren über das Wochenende 4 OM's beim Feldtag.
Herbert - DL5AXI - bediente die Kurzwelle
Timm - DG0OCG - war auf 2 m QRV
Joachim - DL2JD - und Frank - DD0CW - nutzten die zur Verfügung stehenden Flächen für Empfangstests im Langwellenbereich und im SHF Bereich.
Die wirklich gute UKW Lage in Verbindung mit den Yagis führten trotz schlechten Ausbreitungsbedingungen zu insgesamt 106 QSO's auf 2 m (ja...ich weiß...FT8) mit Entfernungen bis 800 km. Mir hat das echt Spaß gemacht.
Herbert's Highlights auf der Kurzwelle waren Verbindungen mit nach Argentien oder Zambia in CW.
Abschließend kann man sagen, dass dieser Feldtag wirklich schön und auch erfolgreich war.
Liebe Oberweißbacher OM's...ich drohe es hiermit an...wir kommen wieder 😉.
Und - wir haben eins vergessen... wir waren nicht auf dem Fröbelturm. Das müssen wir das nächste mal unbedingt nachholen.
73 Timm, DG0OCG
P.S. die Riesencurrywurst mit Pommes im benachbarten Berggasthof Fröbelturm...sehr lecker.
die Klubstation des OV X 38 Oberweißbach
Herbert - DL5AXI - an der Kurzwelle
Timm - DG0OCG - bei der X09 Sonntagsrunde via DB0ETB
Joachim - DL2JD - beim Frühstück
Der Fröbelturm mit dem angeschlossenem Berggasthof
Der am Freitagabend iluminierte Fröbelturm - im Garten des Berggasthofs wurde Freiluftkino veranstaltet - es lief...Karbid und Sauerampfer.
- Details
- Geschrieben von Timm Engber
Seite 2 von 17