Dieses Jahr findet auch wieder ein Sommerfest in der Klubstation DK0ERF bei X 09 statt.
Als Termin wurde der 24.08.2019 festgelegt. Begin ist um 14 Uhr.
Gäste sind bereits jetzt herzlich eingeladen. Weiterführende Informationen werden später über die Thüringen Info bzw. per E-Mail an die einzelnen OV’s im Distrikt bekannt gegeben sowie hier in unseren Flyer.
- Details
- Geschrieben von Steffen Lange
Unser Feldtag findet dieses Jahr wie immer in Schnett am ersten Wochenende im Juli (6. Juli) statt.Wir erwarten wieder Gäste und haben dafür unseren Grill vorbereitet.
Die ersten OMs werden am Wochenende davor schon anreisen. Ab dem 29.6. ist der Platz gebucht und das Mannschaftszelt aufgebaut. Viel Erfolg !
So, heute sind 3 OMs auf Fuchsjagd gewesen. Danke Peter für die Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Steffen Lange
Am 25. März erreichte uns über Jens (DL2AJB) die Anfrage, ob wir beim Inselsberg Enduro, der vom Tabarzer Sportverein 1887 e.V. ausgerichtet wird, Funkunterstützung für die Bergwacht/Rettungssanitäter bereitstellen können. Ziel war es, möglichst die gesamte Strecke, insbesondere die gefährlichen Stellen, so abzusichern, dass im Notfall die Rettungssanitäter eingewiesen werden können.
Unsere Basisstation an der Bergwacht
Schnell fand sich eine Gruppe von Funkamateuren (Andreas DL4AWI, Axel DM2AXL, Jens DL2AJB, Jens DJ1JAY, Malte DL1MY, Sebastian DB5SB und Timm DG0OCG), die sich bereiterklärten, am 25. Mai dabei zu sein. So starteten wir die Planungen.
Vorbereitung
Am 1. Mai trafen sich dann Andi, Axel und Jens mit den Veranstaltern, um die Strecke, standesgemäß mit den Bikes, zu besichtigen. Dabei konnten die ersten Gefahrenpunkte identifiziert werden. Außerdem konnte die Erreichbarkeit von DB0INS im gesamten Streckenverlauf geprüft und bestätigt werden. Wir einigten uns, zum Event DB0INS aus allen Netzen zu nehmen und über die (dann nur noch lokal erreichbare) TG262/TS1 den Funkverkehr abzuwickeln. Als zweiten Kanal nutzten wir für die Kurzstrecken am Berg und als Rückfallebene 2 m FM.
Besichtigungstour der Strecke
Der Einsatz
Am 25.5. war es dann soweit. Um 16:00 Uhr trafen wir uns mit der Bergwacht im Bergwacht-Pavillon und richteten unsere Basisstation ein. Anschließend planten wir die Positionen an den Stages und begaben uns dorthin.
Bergwacht
Um 17:30 Uhr erhielten Sebastian und Timm am Start von Stage 2 von Jens, der die Basisstation besetzt hat, die Freigabe. Alle Rettungssanitäter und Funkamateure waren in Position. Wir gaben den Start frei und achteten auch auf einen 30 Sekunden Abstand zwischen den ca. 130 Fahrern.
Start von Stage 2
Die OM an der Strecke konnten so einige spannende und auch brenzlige Manöver beobachten. Nachdem die Stage 2 leer war, rückten wir nach und nach immer weiter auf, so dass das Netz der vollüberwachten Bereiche an der Strecke immer enger wurde. Gegen 19:00 Uhr startete der letzte Fahrer auf Stage 4 (der letzten vor dem Ziel) und wir packten unsere Sachen ein und trafen uns in der Basisstation. Jetzt sollte der Höhepunkt des Abends folgen: Der Nightflight. Eine 4.5 km lange Strecke durch den Wald, die bei Nacht (Start um 22:00 Uhr) zu fahren war.
Der Nightflight
Wir planten also erneut die Positionen, stimmten uns mit der Bergwacht ab und ab 21:00 Uhr begannen wir, uns zu unseren Punkten zu begeben. Sebastian übernahm wieder den Start, Timm, Malte, Axel, Jens (DJ1JAY) und Andreas verteilten sich an der Strecke und Jens (DL2AJB) übernahm wieder die Basisstation. Um 22:05 Uhr waren dann alle Fahrer vor Ort und bereit, die Streckenposten waren in Position, es war dunkel genug, also konnte es losgehen!
In der Nacht
Innerhalb von 60 Minuten wurden die 115 Fahrer dann auf die Strecke geschickt. Diesmal mit vorgegebener Startreihenfolge. Kurz nach 23:00 Uhr waren alle Fahrer auf der Strecke und wir konnten nach und nach zur Basisstation zurückkehren.
Link zum Video des Nightflights: https://youtu.be/i3BPA_BFeQA
Ende der Veranstaltung
Nach einem kurzen Debriefing mit der Bergwacht packten wir unsere Station ein und konnten die Heimreise nach einem sehr erfolgreichen Event antreten.
Autor: DB5SB Sebastian
- Details
- Geschrieben von Timm Engber
Am 18.05.2019 fand der jährlich Subbotnik in der Klubstation DK0ERF statt. Es kamen 10 OM's, um in der Klubstation sauber zu machen, aufzuräumen und dringend notwendige Wartungsarbeiten am OV-Heim vorzunehmen. Das Wetter spielte zu diesem Termin mit, so dass die Arbeiten zügig voran gingen und auch alles was wir uns vorgenommen hatten geschafft wurde.
Von Seiten der OV Leitung ein großes Dankeschön an die Mitwirkenden.
Der OVV gibt letzte Anweisung - Reinhardt streicht Fassadenbretter vor
Jochen beim Beseitigen der Spinnenweben
Matthias bei Fassadenreparaturarbeiten
Micha bringt Ordnung in die Besenstiele
Matthias beim Streichen der Fassadenbretter
Der Aufbau eines Müllsackständers erfordert höchste Denkleistung
Dieter hat sich beim Rasenmähen die Füße heißgelaufen
In Thüringen geht es nicht ohne...der OVV persönlich übernimmt die Verköstigung
Im Shack kehrt Ordnung ein - und der Müllsackständer ist aufgebaut.... Joachim ist zufrieden
Die beiden Gerüstarbeiter - Matthias und Timm
Lutz kümmert sich um die Stuhlreinigung
Auch im Bastelraum wird es langsam sauber und ordentlich - Dirk und Jochen haben das übernommen
Restarbeiten
Auch die Antennen mussten neu gelegt werden - Bernd und Joachim schießen die Zugsehne für den Langdraht in die Bäume
- Details
- Geschrieben von Timm Engber
Seite 12 von 17