motto picture

We booked our temporary schack and the ferry transit too. 

From the 22. May to the 27. May 2025 we are active from our HAM Radio DXpedition to the Åland islands in Finland.

There we will be qrv in the short wave bands, VHF, UHF and on QO-100. An own call sign OH0ERF is ordered for this mission.

By the public Telegramm Group  https://t.me/alanddxpeditionoh0erf actual Informations are available. Also QSOs (skeds) can be planned with this channel. 

QRZ Link for more info: https://www.qrz.com/db/OH0ERF 

73 DL1STL

 

Mottobild DX Expedition Aland
So soll es werden.

Ankündigung:

Das Quartier in Aland ist gebucht. die Schiffsfähren ebenso. Vom 22.5.2025 bis 27.5.2025 sind wir mit 6 OM auf großer DX Funkexpedition in Åland / Finnland qrv.

Dort werden wir auf Kurzwelle, VHF und QO-100 aktiv sein. Wir haben für diese Expedition ein eigenes Rufzeichen genehmigt bekommen und werden unter OH0ERF zu hören sein.

Über die öffentliche Telegramm Gruppe https://t.me/alanddxpeditionoh0erf werden wir aktuelle Informationen zur Verfügung stellen und Absprachen zu Verbindungen ermöglichen.

73 DL1STL 

 Routenplanung20 Stunden Fahrzeit.

 

Traurige Nachrichten: Am 16.11.2024 ist unser OM Siggi - Siegfried Brehmeier - DL2ASB nach schwerer Krankheit verstorben.

Siggi war weltweit in CW äußerst aktiv und ebenso fast täglich auf unseren lokalen Relais zu hören. Viele Jahre hat er sich im OV um die Erhaltung unserer Klubstation gekümmert.

  Siggi, wir werden Dich vermissen.

Die OM's von X09

 

 

Am 08.11.2024, von 18:00 - 24:00 Uhr, fand in Erfurt die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Hochschulen, Firmen und Institutionen verschiedener wissenschaftlicher Fachbereiche öffneten der Öffentlichkeit ihre Türen für einen Einblick in ihre Fertigungs- und Forschungsarbeit.

Unser OV X09 war auch in diesem Jahr wieder mit dabei.

20241107 111803

Wie schon im vergangenen Jahr hatte uns die X-FAB GmbH einen Meetingraum zur Verfügung gestellt, in dem wir den Besuchern unser Hobby präsentieren konnten.

20241108 182437

Auch dieses mal war das Interesse der Besucher am Amateurfunk überwältigend groß. Wir hatten bereits am frühen Nachmittag mit den Vorbereitungen begonnen, und so hatten wir schon vor dem offiziellen Beginn viele Besucher.

20241108 233652

Die X-FAB hatte auch für uns Aufsteller zur Verfügung gestellt, die den Besuchern den Weg zur „Funkausstellung“ zeigen sollten. Die Fenster und der Raum wurden von uns mit Plakaten vom DARC ausgestaltet. Ältere CQDL-Exemplare und Flyer wurden ausgelegt und konnten von den Besuchern mitgenommen werden, was sehr gern auch angenommen wurde.

20241112 165711

Auch ein Album mit QSL-Karten aus aller Welt lag aus und regte interessierte Besucher an, Fragen zu stellen.

So kamen immer wieder interessante Gespräche zustande. Für Vorführ-QSOs stand ein IC7300 bereit. Ein Trap-Dipol für 10/15/20m wurde von DO1TAM, Tamas auf einem 10m Mast installiert. So wurden, oft auch auf speziellen Wunsch der Besucher, Vorführ-QSOs in SSB aber auch in CW geführt, was interessierte Besucher anregte, auch selbst mal mit der Taste zu spielen (natürlich nur Mithörton und TX off).

Über QO100 wurden ebenfalls einige QSOs geführt.

Die QO100-Station bestand aus einem Adalm Pluto, 80cm Offset-Spiegel und POTY-Antenne und wurde von DO1TAM, Tamas und DL2JD, Joachim eingerichtet.

20241108 164910

Auf einem übergroßen Monitor der X-FAB wurde die SDR-Console abgebildet. Da dieser von außen nicht zu übersehen war, erzeugte das natürlich die Aufmerksamkeit der Besucher und weckte offensichtlich ganz besonders die Neugier, mal bei uns vorbeizukommen und Fragen zu stellen.

20241108 183758

20241108 203857

Alles in allem ein gelungener Abend, der gegen 23:00 Uhr mit den letzten Besuchern endete.

Danach war Aufräumen angesagt.

Vielen Dank an DL1STL, Steffen, der als Mitarbeiter der X-FAB die Räumlichkeit für uns organisierte, sowie natürlich an die X-FAB für die Möglichkeit, Meetingraum und Monitor zu nutzen.